EE&MC veröffentlicht Beiträge zu wettbewerbsökonomischen Themen in seinen Competition Competence Reports bzw. CCR.

 

In den CCR diskutiert EE&MC aus Sicht von in der Praxis erfahrenen Wettbewerbsökonomen relevante Themen aus dem kartellrechtlichen Diskurs. Zielgruppe des CCR sind Anwälte, Rechtsanwender wie Behörden und Gerichte sowie Inhouse-Juristen. Für diese Zielgruppe versucht EE&MC ökonomisch komplexe Themen ansprechend aufzubereiten.

 

Wir freuen uns, wenn Sie Gefallen an unseren CCR finden und uns Ihre Meinung zu den Inhalten an ccr@ee-mc.com senden würden. Wenn Sie zukünftige CCR erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier an.

CCR
EU Leitlinie zur Schadensabwälzung

EE&MC zur EU Leitlinie zur Schadensabwälzung

Zum CCR
Wettbewerbsökonomie
Das Rahmenwerk Teil 1
EE&MC zur Europäischen Schule im EU Kartellrecht
Unterschiedliche Denkschulen Teil 2
EE&MC zu Unterschieden in Wettbewerbs-Denkschulen
M&A
Fusionen in der Europäischen Denkschule
EE&MC zur Europäische Schule in der Fusionskontrolle
Simulationsmodelle bei Fusionen (AIDS, PCAIDS)
EE&MC zu Simulationsmodellen bei Fusionen
Simulationsmodelle bei Fusionen (Design Simulationsmodelle)
EE&MC zum Design von Modellen
Simulationsmodelle bei Fusionen (Auktionen)
EE&MC zu Auktionsmodellen
Simulationsmodelle bei Fusionen (Nachfragemodelle)
EE&MC zu Nachfragemodellen
Simulationsmodelle bei Fusionen (EE&MC-Modell)
EE&MC zu Fusionsmodellen
Diagnosetests in Zusammenschlussverfahren (UPP, GUPPI und IPR)
EE&MC zu UPP, GUPPI und IPR
Koppelungsgeschäfte in nicht-horizontalen Zusammenschlüssen
EE&MC zu Koppelungsgeschäften in nicht-horizontalen Zusammenschlüssen
Marktabschottung in nicht-horizontalen Zusammenschlüssen
EE&MC zur Marktabschottung in nicht-horizontalen Zusammenschlüssen
Ökonomische Methoden zur Marktabgrenzung
EE&MC zu ökonometrischen Methoden zur Marktabgrenzung
Informationen zu Conjoint-Analysen
EE&MC zu Conjoint-Analysen
Vereinbarungen
Vertikale Vereinbarungen im Internet
EE&MC zu vertikalen Vereinbarungen im Internet
Vertikale Beschränkungen bei Online-Verkäufen
EE&MC zu vertikalen Beschränkungen bei Online-Verkäufen
Ökonomische Prüfung von Vereinbarungen nach Artikel 101 (1) AEUV
EE&MC zur ökonomischen Prüfung nach Artikel 101 (1)
Ökonomische Prüfung von Vereinbarungen nach Artikel 101 (3) AEUV
EE&MC zur ökonomischen Prüfung nach Artikel 101 (3)
Ökonomische Analyse der Anforderungen an die Selbstbeurteilung bei vertikalen Vereinbarungen
EE&MC zur Selbsteinschätzung vertikaler Vereinbarungen
Kartellschäden
Schadensschätzung im LKW-Kartell
EE&MC zu Schadensschätzungen im LKW-Kartell
Kartelle aus einer ökonomischen Perspektive
EE&MC zur ökonomischen Wirkungsweise von Kartellen
Schadensersatz für entgangene Gewinne durch ein Kartell
EE&MC zu Schadensersatz für entgangene Gewinne
Berechnungen von Schadensersatzforderungen
EE&MC zu Schadensberechnungen in Kartellen
Marktbeherrschung / Missbrauch
Der "more economic based approach" in Artikel 102 AEUV
EE&MC zum more economics based approach in Artikel 102
Neue Testverfahren im Sinne des Artikels 102 AEUV und des "more economic based approach"
EE&MC zu Testverfahren in Artikel 102
Modernisierung des Artikels 102 AEUV - Rabattsysteme
EE&MC zu Rabatten in Artikel 102
Staatliche Beihilfen
Der "more economic based approach" in der staatlichen Beihilfe
EE&MC zum more economic based Approach in der staatlichen Beihilfe
Kalkulationsmethoden Kompensation nach Artikel 106 (2) AEUV
EE&MC zu Testverfahren in Artikel 106 (2)
Regulierung
Ökonomische Studie zur Entwicklung und zum Regulierungsbedarf in den elektronischen Medien
EE&MC-Studie Konvergenz Medien-ICT
Versorgungsqualität - Anreizregulierung im Energiesektor
EE&MC zur Anreizregulierung im Energiesektor
Marktabgrenzung für den Breitbandzugang auf der Vorleistungsebene
EE&MC zur Breitband Marktabgrenzung
Competition Competence Report

Zukünftige CCR erhalten.

Zum CCR anmelden