Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
News & Publikationen

News

ICN Brasilien: Dr. Pascal Hildebrand berichtet über "Private Durchsetzung von Kartellschäden-Erfolgsgeschichten"

Bei dem ICN-Kartellworkshop in Foz do Iguacu, Brasilien, wurde vom 7. bis 10. Oktober 2019 das Thema "Kartelle im Zeitalter der digitalen Ökonomie" behandelt. Der Fokus lag auf den Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf Kartelle, da sie zur Erleichterung von Absprachen und auch zur Unterstützung von Behörden bei der Aufdeckung von Kartellen verwendet werden können. Die ICN-Workshops dienen der Verbreitung empfohlener Praktiken bei der Analyse wettbewerbswidrigen Verhaltens. Es handelt sich um Foren, die auf den Erfahrungsaustausch und vor allem auf Strategien zur Überwindung der auftretenden Komplexität zugeschnitten sind, wobei die Nuancen dieser modernen Ökonomie berücksichtigt werden. 

Mehr als 200 Experten aus 40 Ländern sprachen über effektive Untersuchungsinstrumente, -techniken und die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden unter anderem die folgenden Themen diskutiert: Abgrenzung der Kartellaktivitäten in einem sich wandelnden Geschäftsumfeld,  Herausforderungen und Informationsmanagement in der digitalen Ökonomie, Kartellhaftung für softwarebasierte Verstöße, Intelligenz- und Screening-Tools, effektive Kronzeugenregelung und Beweiswürdigung im digitalen Zeitalter, Instrumente für geltende Verfahrensvorschriften und Kooperation. 

Als Berater (NGA-Non-Governmental Advisor) der EU-Kommission hat Dr. Pascal Hildebrand am 9. Oktober über „Private Durchsetzung von Kartellschäden – Erfolgsgeschichten“ gesprochen.

Ein effizientes privates Durchsetzungssystem kann einen Teil des Verwaltungsaufwands der Wettbewerbsbehörden bei Kartelluntersuchungen verringern und ein gesundes Kartellumfeld fördern. In diesem Panel wurde die Zunahme privater Schadenersatzklagen in Ländern nach der Einführung von Rechtsvorschriften für die private Durchsetzung sowie deren Grenzen behandelt. 

Dr. Hildebrand hat den Entwicklungsprozess der privaten Durchsetzung von Kartellschäden in Europa, die Auswirkungen der Kartellrechtsverletzungsrichtlinie sowie die laufenden Herausforderungen aus der Praxis aufgezeigt. Eine Diskussion über das Zusammenspiel von privater und öffentlicher Durchsetzung schloss sich an.

Weitere Informationen finden sie unter: https://icncartelworkshop2019.cade.gov.br/